Feststellung, Bewertung und fallabschließende Regulierung von Sachschäden, allgemeinen Haftpflichtschäden sowie Kraftfahrtanprallschäden
Die Schadenmeldung des Kunden beim Versicherer lässt häufig viele Fragen offen. Gerade hinsichtlich der Schadenhöhe, der Dringlichkeit einzuleitender Erstmaßnahmen und der Schadenminderung ist ein qualifizierter Regulierer am Schadenort nicht nur eine große Unterstützung für den Sachbearbeiter im Innendienst, sondern in vielen Fällen auch ein Soforthelfer für den Kunden.
Durch eine schnelle, kompetente und reibungslose Schadenregulierung vor Ort reduzieren Sie nicht nur Schadenkosten, sondern optimieren auch Ihren Kundenservice im Schadenfall.
EXCON kann mit einem zentral gesteuerten, flächendeckenden Netzwerk von qualifizierten Sachverständigen und Außenregulierern bundesweit schnell agieren. Unverzügliche Kontaktaufnahme zum Geschädigten, ein zeitnaher Ortstermin und die qualifizierte Einleitung von Erst- und Folgemaßnahmen unter kontinuierlichem Einbezug des Versicherungsnehmers sind für uns ebenso selbstverständlich wie die stetige Kommunikation mit dem Schadensachbearbeiter zum aktuellen Status des Regulierungsauftrags. Auf Wunsch treffen wir mit dem Betroffenen in Ihrem Namen eine Entschädigungsvereinbarung.
Die Kompetenz des EXCON Sachverständigennetzwerks umfasst die üblichen Frequenzschäden in der Gebäude-, Hausrat- und Inhaltsversicherung sowie bei Haftpflicht und KH-Anprallschäden, aber auch die Abwicklung von Spezialfällen und komplexer Schadenfälle, z.B. bei Einbruchdiebstahl oder Betriebsunterbrechungsschäden. Einen besonderen Stellenwert nimmt für uns die Plausibilitätsprüfung, die Erkennung von Obliegenheitsverletzungen und Regressmöglichkeiten ein.
Unsere Leistungen im Überblick
- Feststellung, Bewertung und Regulierung von Sach- und Haftpflichtschäden sowie Kraftfahrtanprallschäden
- umgehende Kontaktaufnahme mit dem Geschädigten, zeitnahe Vereinbarung eines Besichtigungstermins
- Einleitung und Überwachung von Erst- und Folgemaßnahmen
- digitaler und transparenter Prozessablauf
- Schadenkalkulation mit Fotodokumentation
- Fallabschließende Regulierung oder -gezielte Überprüfung nach individuellen Vorgaben
- zeitnahe Übermittlung des Schadenberichts an den Versicherer
- (Vor)Vereinbarung von Eigenleistungen
- konkrete Regulierungsempfehlungen
Einen strukturierten und qualitätsgesicherten Schadenbericht (gerne auch im Format des jeweiligen Versicherungsunternehmens) inklusive Regulierungsempfehlung und Kostenaufstellung erhält der Sachbearbeiter in der Regel innerhalb von fünf Werktagen nach dem Ortstermin. Die Prüfung von Kostenvoranschlägen und Rechnungen gehört bei EXCON bis zu drei Monaten nach Fertigstellung des Schadenberichtes zum Leistungsumfang